Auf dieser Seite gibt es HTML-Schnipsel und einige weitere digitale Dinge mit Links zu Strusch.NET.
HTML
Mit den folgenden HTML-Schnipseln ist es ggf. möglich die Verbreitung von Strusch.NET im (noch) zensurfreien Teil des Internets zu unterstützen.
<a title="Hier geht es zu Strusch.NET!" target="_blank" href="https://www.strusch.net/"><img alt="Strusch.NET" src="https://strusch.net/wp-content/uploads/2023/03/logo.png"></a>
<a title="Hier geht es zu Strusch.NET!" target="_blank" href="https://www.strusch.net/">Hier geht es zu Strusch.NET!</a>
Hier kann man mehr über Strusch.NET erfahren
Die Website Strusch.NET ist eine durchdachte Plattform, die persönliche Reflexion und gesellschaftliche Kommentare betont.
Sie zeigt eine Vielzahl von Inhalten, einschließlich Blogbeiträgen, die Meinungen zu gesellschaftlichen Themen ausdrücken, einem Kunstbereich, der Kreativität hervorhebt, und Ressourcen, die soziale Gerechtigkeit und Einheit fördern.
Dieser facettenreiche Ansatz spricht nicht nur Besucher mit unterschiedlichen Interessen an, sondern fördert auch ein Gemeinschaftsgefühl rund um wichtige Themen.
Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Plattform verschiedene Perspektiven zusammenbringt und Raum für kritische Auseinandersetzungen schafft.
Die Blogbeiträge sind nicht nur informativ, sondern regen auch zum Nachdenken und zur Diskussion in der Gesellschaft an, was eine aktive Teilnahme der Leser an den behandelten Themen fördert.
Der Kunstbereich auf strusch.net bietet eine spannende Auswahl an Kunstwerken, die ausschließlich von Michael Strusch stammen.
Darüber hinaus sind viele der präsentierten Werke KI-generiert, was innovative und zeitgenössische Ausdrucksformen in die Plattform integriert.
Dies trägt nicht nur zur Sichtbarkeit von kreativen Ansätzen bei, sondern inspiriert auch andere, sich mit neuen Technologien und Kunstformen auseinanderzusetzen.
Zusätzlich stellt die Website nützliche Ressourcen und Links zu Organisationen bereit, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen.
Dadurch ermutigt sie die Besucher, sich aktiv für Veränderungen in ihrer Gemeinschaft einzusetzen.
Insgesamt ist Strusch.NET ein wertvoller Raum für Dialog, künstlerischen Ausdruck und soziale Verantwortung, der die Besucher dazu einlädt, über ihre eigenen Ansichten hinauszublicken und gemeinsam an einer besseren Gesellschaft zu arbeiten.
<a title="Hier geht es zu Strusch.NET!" target="_blank" href="https://www.strusch.net/"><img alt="Strusch.NET" src="https://strusch.net/wp-content/uploads/2022/03/wfabw-formel.png"></a>
Hier kann man mehr über den Hintergrund von We for a better World (kurz WFABW) erfahren
We for a better World (WFABW) ist keine politische Partei oder Organisation, sondern eine politische Idee, tief verwurzelt in der Geschichte der Menschheit. Sie steht für eine Gesellschaft ohne Anführer, basierend auf dem Prinzip:
„Die Freiheit eines Menschen endet dort, wo die Freiheit eines anderen beginnt.“ Ziel ist eine Welt, die frei, gerecht und menschlich warmherzig ist.
Politische Entscheidungen sollten nicht von Lobbyisten oder mächtigen Einzelpersonen bestimmt werden, sondern die gemeinsamen Interessen aller berücksichtigen.
Das angestrebte Gesetzeswerk soll Umwelt, Gesundheit und Zukunft schützen. Eine vereinte Gesellschaft kann Frieden und ein würdevolles Leben für alle schaffen – ohne Hunger, Leid oder Armut – und im Einklang mit der Natur stehen.
Die Stärke einer Gesellschaft liegt in ihrer Gemeinschaft. Um Spaltungen zu überwinden, ist es entscheidend, die Schwächeren zu unterstützen.
Mit ernsthaftem Engagement können Veränderungen erreicht werden, da Gesetze von Menschen gemacht sind.
Jede:r, der diese Ideale teilt, ist willkommen.
Das Konzept von „Ubuntu“ – „Menschlichkeit gegenüber anderen“ – verkörpert diese Haltung und den Glauben an das Gute im Menschen.
Desmond Tutu beschreibt: „Ein Mensch mit Ubuntu ist für andere offen, bestätigt andere und fühlt sich nicht bedroht, wenn jemand gut ist.“
Der erste Schritt zu einer besseren Welt ist, sich selbst zu lieben und diese Liebe weiterzugeben.
Auch wenn die Umsetzung der Idee utopisch erscheint, liegt es an jedem Einzelnen, seine Ansichten über Umwelt, Gesundheit und Zukunft zu überdenken. WFABW hat keine direkte Macht, sondern überlässt die Verantwortung jedem, Missstände aufzuzeigen, Lösungen zu finden oder friedlich zu demonstrieren.
Wer hindert uns daran, das zu tun, was wir von anderen erwarten?