Diese Seite entspricht dem Stand von Freitag, den 17. Oktober 2025, um 00 Uhr, 14 Minuten und 30 Sekunden.
Stand: 17. Oktober 2025, 00:14:30 Uhr.

CDU / CSU und SPD lassen die Masken fallen

Die jüngsten Aussagen von Politikern der CDU / CSU über Arbeit, Freizeit, Rentner:innen und die Kriegstüchtigkeit von Deutschland werfen Fragen auf.

Bei einer Talkshow bezeichnete man Rentner:innen z. B. als faul und stellte den Vorschlag in den Raum, sie durch finanzielle Anreize, die als freiwillig deklariert werden, wieder in die Arbeitswelt zu führen.

Dies geschieht unter dem Vorwand, dass es für die Rentner:innen vorteilhaft sei, doch die Realität könnte anders aussehen.

Die finanziellen Anreize, die von der CDU / CSU vorgeschlagen wurden, sehen vor, dass Rentner:innen durch Arbeit eine Art von Bonus von bis zu 2000,- Euro erhalten sollen.

Doch diese Anreize sind in der Praxis nicht wirklich freiwillig, da viele Rentner:innen in finanzieller Not sind, bzw. bald sein werden und dadurch dann gezwungen sein werden, diese Angebote wahrnehmen zu müssen.

Damit wird ein weiteres Problem geschaffen, das tief in der populistischen Politik der CDU / CSU und SPD verwurzelt ist:

„Wir können doch von den älteren Generationen erwarten, dass sie weiterhin arbeiten, nachdem sie schon ihr ganzes Leben für den Wohlstand der Superreichen gearbeitet haben.“

Die Armutsquote unter älteren Menschen ist ein besorgniserregender Trend.

Die CDU / CSU und SPD haben in der Vergangenheit auch selbst zahlreiche Maßnahmen ergriffen, die zu dieser Situation beigetragen haben.

Wobei die realen Renten faktisch über Jahrzehnte, auch was ihre Kaufkraft angeht, in Wirklichkeit kontinuierlich gesenkt wurden.

Notwendige Reformen werden immer wieder hinausgeschoben, während die Sorgen der Rentner:innen nicht ernst genommen werden.

Dies führt zur kontinuierlichen Steigerung der Altersarmut, die in den kommenden Jahren noch sehr stark zunehmen wird, wenn man sich der „faulen“ Rentner:innen vorher nicht einfach wieder irgendwie entledigen wird:

Die „Corona-Zeit“ läßt grüßen…

Powered by SUNO

Die jahrzehntelange Arbeit und Hingabe der Rentner:innen wird vom politischen Diskurs faktisch nicht im Geringsten gewürdigt.

Stattdessen geraten sie ins Visier, um eine populistische Lösung für politische hausgemachte Probleme von CDU / CSU und SPD zu sein (, aber auch der Grünen und der FDP).

Doch der zynische Unterton, den CDU-Politiker bei ihrer Argumentation verwenden, zeigt einen wirklich besorgniserregenden Mangel an Respekt für die Lebensleistung dieser Menschen.

In Deutschland sind viele Rentner:innen zu einem Leben unterhalb der Armutsgrenze verurteilt.

Währenddessen tut die Politik sichbar besonders wenig, um diese Umstände zu verändern.

Die geforderten Maßnahmen, Rentner:innen erneut zur Arbeit zu bewegen, sind nicht nur zynisch, sondern auch ungerecht und unethisch.

Die Idee, Rentner:innen zurück ins Arbeitsleben zu drängen, weil ihre Situation politisch gewollt unzureichend ist, widerspricht den christlichen Werten, die Solidarität und Respekt für die ältere Generation betonen sollten.

Diese zynischen Maßnahmen zeigen aber auch ein fahrlässiges Versagen der politischen Verantwortung.

Aber auch die jüngsten Kommentare von Herrn Merz zu jungen Menschen, die für einen potenziellen Krieg vorbereitet werden sollen, verstärken den Eindruck, dass die Beweggründe der CDU / CSU und SPD nicht im besten Interesse der Bevölkerung liegen, sondern nur im Interesse der Superreichen, von denen Merz ja bekanntlich selbst ein Teil ist.

Er argumentiert, dass das Land eine existenzielle Bedrohung erlebe und positioniert junge Menschen als kriegsrelevant.

Dies ist eine alarmierende Entwicklung, die in ihrer Heftigkeit und Doppelmoral nicht ignoriert werden darf.

Es ist wichtig, die wahre Existenzangst der Menschen zu betrachten:

„Die Möglichkeit, in einen Krieg verwickelt zu werden und als Soldat:in, an der Front zu landen, das ist nämlich die wahre existenzielle Bedrohung!“

Dieser Beitrag soll dazu auffordern, diese Themen ernst zu nehmen und kreative Lösungen zu finden, die die Würde und Lebensleistung der Rentner:innen aber auch aller anderen Menschen in Deutschland und der Welt respektieren.

Du hast die Wahl 2025

Nun ja, so ist es, doch es gibt viele verschiedene Gründe warum viele Menschen sich entscheiden, die AfD (Alternative für Deutschland) nicht zu wählen.

Die AfD wird von vielen politischen Analysten und Beobachtern als rechtsextreme Partei eingeordnet, insbesondere nach dem starken Einfluss von Personen wie „Bernd“ (Björn) Höcke (Faschist und Kern-Bestandteil der Partei), die rassistische und völkische Positionen vertreten.

Einige ihrer Mitglieder und Sympathisanten sind (nicht nur) in der Vergangenheit mit rechtsextremen, rassistischen oder sogar neonazistischen Ideen in Verbindung gebracht worden.

Einige Mitglieder fordern etwa eine Revision der deutschen Geschichte, insbesondere in Bezug auf die Rolle des Nationalsozialismus.

Dies ist eine Bedrohung für die demokratischen Werte und die historische Aufarbeitung von Deutschland.

Zudem hat die AfD (nicht nur in der Vergangenheit wiederholt) eine fremdenfeindliche und rassistische Rhetorik verbreitet.

Besonders in Bezug auf Migration und Flüchtlinge werden oft pauschalisierende, diskriminierende Aussagen getroffen.

Die Partei hat sich zudem auch (nicht nur) in der Vergangenheit stark gegen eine offene Asylpolitik ausgesprochen und populistische Ängste vor „Überfremdung“ geschürt.

Außerdem stellt die AfD häufig die Wissenschaft zum Klimawandel infrage und widersetzt sich Maßnahmen zum Klimaschutz.

Dies steht im Widerspruch zu den breiten wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem weltweiten Konsens, dass dringende Maßnahmen gegen den Klimawandel ergriffen werden müssen.

Powered by SUNO

Die meisten Kritiker werfen der AfD aber auch vor, die Gesellschaft weiter zu spalten, anstatt zu versöhnen. Ihre Rhetorik fördert oft Polarisierung und Feindseligkeit zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, etwa zwischen Migranten und Einheimischen oder zwischen urbanen und ländlichen Regionen.

Die AfD ist eine eurokritische Partei, die sich häufig gegen die EU und den Euro stellt.

Viele befürchten, dass ein Wahlsieg dieser Partei in den Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 zu einer Schwächung des europäischen Zusammenhalts und der Zusammenarbeit führen wird, was auch große negative, auch wirtschaftliche Konsequenzen für Deutschland haben wird.

Auch wenn die AfD oft mit radikalen und populistischen Vorschlägen aufwartet, wird ihr von vielen Kritikern vorgeworfen, keine realistischen oder nachhaltigen Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme zu bieten.

Stattdessen wird oft ein „Weg mit allem“ propagiert, was vielleicht „Alles“ sein kann aber nun wirklich nicht im geringsten konstruktiv ist, sondern wohl eher einfach nur blanker Menschenhass ist.

Die Entscheidung, eine Partei zu wählen oder nicht zu wählen, ist natürlich eine persönliche, und jeder sollte sich eine eigene Meinung bilden, basierend auf den Informationen und Werten, die für sie oder ihn wichtig sind.

Es ist jedoch wichtig, die Auswirkungen einer Wahlentscheidung auf die Gesellschaft und das was wir in Deutschland als „Demokratie“ bezeichnen zu berücksichtigen.

Das heißt aber keinesfalls, dass es eventuell sogar viel besser wäre, ihre Stimme dafür an Parteien wie die CDU, die CSU, die SPD, die Grünen oder gar noch an die FDP zu verschwänden.

Daher ist es nur ratsam, seine so bedeutende und wertvolle Stimme, in der Bundestagswahl 2025 nicht der AfD oder einer der anderen oben genannten Parteien zu geben.

Stattdessen doch besser einer Partei zu geben, die Deutschland nicht wie die AfD oder die anderen von mir oben genannten Parteien, in den Untergang führen wird, sondern die Deutschland in eine gemeinsame und gute Zukunft für uns Alle führt.

Mein Appell ist daher ganz klar: Du hast die Wahl 2025, wähle daher bitte klug!

Wie man uns für dumm verkauft

Eines der wohl besten Beispiele dafür, wie man uns Tag für Tag für dumm verkauft ist die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), denn sprichwörtlich „verkauft“ bzw. „angepriesen“ wurde sie uns allen als Gesetzeswerk, dass für mehr eigene Kontrolle über unsere eigenen Daten und für mehr Datenschutz sorgen sollte.

Ja sollte, denn genau das Gegenteil davon ist in Wirklichkeit der Fall, denn ohne die DSGVO war es vorher möglich die zu löschenden Daten die so in der ganzen Datensammelei anfallen, einfach so und zwar wirklich zu löschen.

Mit der DSGVO ist es nun aber so, dass Unternehmen die eigentlich zu löschenden personenbezogenen Daten zum Beispiel bei Löschung auf Anfrage aber so gut wie überhaupt nicht mehr löschen können bzw. nicht löschen dürfen.

Grund dafür sind die verschiedenen Aufbewahrungsfristen für die einzelnen Arten der Daten von bis zu 30 Jahren, die laut DSGVO jedoch alle eingehalten werden müssen.

Noch absurder wird es dann bei der Anonymisierung von Daten, die zwar eigentlich gelöscht werden sollten (bzw. wurden), aber dann doch nicht gelöscht werden dürfen und sogar mit ggf. Tochterunternehmen oder Mutterkonzernen bzw. Geschäftspartnern etc. ausgetauscht werden müssen, um letztendlich die total abstrusen Regeln der DSGVO überhaupt erfüllen zu können.

Ich meine ja nur, wer sich wirklich ernsthaft mit der technischen Umsetzung der DSGVO beschäftigt, der merkt hoffentlich relativ schnell nur eine Tatsache, gelöscht wird mit der DSGVO so gut wie nichts mehr.

„Über 1.000.000 Mitarbeitern bei irgendwelchen Geheimdiensten gefällt das! – Gefällt Dir das auch?“

Ein anderes Beispiel wie wir für Dumm verkauft werden sind die ganzen abstrusen und sich oft auch selbst widersprechenden Corona-Maßnahmen in Deutschland gewesen, die ich hier nochmal kurz ausgraben möchte.

Kassierer/in im Laden sitzt, ohne Maske, hinter einer 0,5 Zentimeter dicken, 30 Zentimeter hohen und 50 Zentimeter breiten Plexi-Glasscheibe und ist selbstverständlich vor Corona geschützt und ich auf der anderen Seite der selben Glasscheibe, natürlich auch ohne Maske, ich bin natürlich nicht geschützt, weil ich ja keine Maske trage.

Maske in Bus und Bahn ja auf jeden Fall, Maske überall anders, nein natürlich nicht! *LOL – „Echt jetzt, euer ernst? – Ich kann nicht mehr vor Lachen.“

Mit den Corona-Maßnahmen, haben die da oben eine Sache aber wirklich bewiesen, 90 Prozent aller Menschen sind Lemminge.

Noch besser ist folgendes Beispiel, Lockdown für Alle aber arbeiten geht schon klar, weil Corona weiß ja, dass es sich auf der Arbeit nicht übertragen darf.

Tönnies wäre da auch so ein Beispiel oder?

„Hilfe, es gibt so Vieles was ich hier noch als Beispiele aufzählen könnte, wie wir täglich so für dumm verkauft werden und zwar von denen die über uns und unsere Leben bestimmen (also Superreiche, Politiker und die vielen anderen Irren im Hintergrund).“

Die 9,– Euro-Tickets sind auch so ein Beispiel, natürlich sind 9,– Euro Tickets für ganz Deutschland im ÖPNV (öffentlichen Personennahverkehr) natürlich schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Meiner Meinung nach hätte der ÖPNV schon immer und zwar für wirklich Alle (ja nicht Jede/n, sondern Alle) schon immer kostenlos (bzw. steuerfinanziert) sein sollen, aber immerhin 9,– Euro-Tickets und zwar „Wow!“ für ganze drei Monate (#Ironie aus!).

Bitte, was?! Nur drei Monate?! Bei dem ganzen Geld, was man sich mit dem Corona-Purge für die Auszahlung der Renten für die Alten und Schwachen eingespart hat?! (#Zynismus aus!).

Dumm ist nur, dass diese 9,– Euro-Tickets genau zur falschen Zeit verfügbar sind und 9,– Euro kosten, denn wenn sich der Krieg in der Ukraine erst noch so richtig aufheizen wird, weil ja schließlich genügend Brennstoff, in Form von Waffen, da hinein gefeuert wird, dann werden die Kosten für die Mobilität etc. auf noch unvorstellbare Preise ansteigen und der Haken an der ganzen Sache ist dann, die glorreichen drei Monate des 9,– Euro-Tickets, die werden dann aber schon längst vorbei sein.

Die 3 bzw. 4 Tage-Woche ist auch so ein Beispiel, denn es gibt immer mehr Stimmen die es gut finden, wenn man eine 3 bzw. 4 Tage-Woche einführen würde.

Das bedeutet, dass man dann nur noch an 3 bzw. 4 Tagen in der Woche arbeiten müsste und trotzdem das gleiche Geld für seine Arbeit bekommen würde.

Praktisch gesehen würde das bedeuten, dass dann so richtig in die Hände gespuckt wird (oder nein, besser doch nicht, wegen Corona und den Affenpocken usw. Du weißt schon) und eben mal die Arbeit von 5 Tagen in nur 3 oder 4 Tagen gemacht wird.

Im Grunde ja eine wirklich gute Idee, klar würde das funktionieren, mit oder ohne Burnout (#Ironie aus!), aber was ist in 10 oder 20 Jahren?

Ich meine funktionieren würde das sicherlich, ohne Frage, nur ich bin ganz sicher, dass dann in 10 oder 20 Jahren irgendjemand auf die Idee kommen wird, die vielen ungenutzten 1 oder 2 oder 3 oder 4 Tage der Woche zur Gewinnmaximierung nutzen zu wollen, weil was will man nur mit der vielen ungenutzten Freizeit anfangen? (# Ironie aus!)

Es gibt noch so viele Beispiele die ich hier noch aufzählen könnte, Versicherungen ja das wäre auch noch so ein gutes Beispiel, aber nein, denn das Ende des Beitrags muss auch mal sein und ich hoffe an dieser Stelle nur, dass der Kern dieses Beitrags erkannt wurde.

„Seien Sie wachsam und lassen Sie sich bitte nicht für dumm verkaufen.“

Das ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema und Dankeschön für’s Lesen.