Diese Seite entspricht dem Stand von Sonntag, den 25. Mai 2025, um 12 Uhr, 5 Minuten und 58 Sekunden.
Stand: 25. Mai 2025, 12:05:58 Uhr.

Die Spur des Geldes

Die Gesellschaft in der wir leben ist voller Probleme, meistens verursacht von den Superreichen und der Macht die Sie durch ihr Geld und ihren Reichtum haben, um die Gesetze und Politiker zu beeinflussen.

Also, das heißt, wenn diese Superreichen nicht gerade wie aktuell auch wieder, sogar selbst und ganz offen die Politiker in ein und der selben Person sind (quasi wie eigentlich immer) und im Grunde nur ihre eigenen Interessen verfolgen.

Nämlich noch reicher zu werden, aber natürlich auch wie immer auf Kosten aller Menschen, die unter ihnen stehen, also auf Kosten ihrer vielen Untertanen.

In diesem Artikel wird aber zunächst einmal die Rolle der Sündenböcke beleuchtet.

Wie in der Zeit der Hexenverbrennungen, suchen diese Personen in schwierigen Zeiten, also zum Beispiel in den Zeiten in denen Superreiche einen auf Bundeskanzler machen, unter Druck, nach Sündenböcken für ihre Probleme, die ihnen von diesen Superreichen, meistens per Gesetz, gemacht wurden und gemacht werden.

Diese Personen jedenfalls, sie suchen also genau wie im düsteren Mittelalter ihre Sündenböcke bzw. Hexen, die sie verbrennen wollen, aber wirklich genau wie im Mittelalter, nämlich immer in Menschen, die schwächer sind als sie es selbst sind.

Es wird also, wie immer, zumindest in rechts geprägten Gesellschaften, munter herabgeschaut auf Minderheiten, Flüchtende, Ausländer, weniger gebildete Menschen, Behinderte, allein Erziehende, Arbeitslose, Obdachlose und so weiter, ganz einfach, weil sie die Schwächeren sind.

Es stellt sich daher an dieser Stelle die dringende Frage, ob dies nur eine befriedigende Ablenkung ist.

Ich behaupte, eindeutig „Ja“.

Ganz eindeutig sogar, weil diese Personen sich einfach nicht trauen, sich mit denen anzulegen, die wirklich Verantwortlich für all ihre Probleme sind, nämlich mit den Superreichen.

Diese Probleme, mit denen die Massen konfrontiert sind, die werden jedoch bekannterweise von den Reichen bzw. Superreichen verursacht, die durch ihre Macht und ihren Einfluss alle politischen bzw. rechtlichen Entscheidungen steuern.

In dem sie zum Beispiel einfach dafür sorgen, dass Mieten und andere Lebenskosten steigen.

Doch schließlich wird die Ignoranz der Gesellschaft sie ins Verderben führen.

Es stellt sich nämlich an dieser Stelle wiederum eine andere drängende und ironische Frage:

Ist vielleicht etwa ein großer neuer Weltkrieg wirklich notwendig, um die nationalistische „Dummheit in Grenzen“ auf diesem Planeten zu beseitigen?

Diese Frage wird vermutlich und sogar wahrscheinlich, bis zum Zeitpunkt der bitteren Gewissheit, am Tag X, offen bleiben.

Doch ist jedenfalls Eines ganz klar, nämlich dass die „grenzenlose Dummheit“ der Superreichen, dann danach, irgendwann mal, vielleicht wenn die Erde nicht mehr strahlt, wieder aus ihren Löchern raus kommen wird.

Um Alles wieder neu und viel schöner aufzubauen, so wie es bisher ja auch immer schon gewesen ist.

Powered by SUNO

Die bisherigen Weltkriege, aber auch Palästina (Gaza), die Ukraine, Europa, alle anderen bisherigen Kriegsgebiete und die Geschichte der Menschheit lassen freundlich grüßen.

Ungeschriebene Gesetze und Diskriminierung in Gesellschaften

In jeder Gesellschaft gibt es unausgesprochene Regeln und Normen, die das tägliche Leben beeinflussen und manchmal absichtlich und unabsichtlich diskriminierende Strukturen aufrechterhalten.

Diese ungeschriebenen Gesetze betreffen oft Bereiche wie Geschlecht, Religion und kulturelle Traditionen und schränken das Leben und die Freiheiten bestimmter Personengruppen ein.

Powered by SUNO

Ein Beispiel dafür sind religiöse Traditionen, die oftmals männliche Vorherrschaft betonen, wie die Vorstellung, dass es „nur Päpste“ geben kann.

Solche Traditionen schließen zum Beispiel Frauen systematisch von bestimmten religiösen Führungspositionen aus.

Diese ungesagten Regeln verhindern nicht nur Gleichstellung, sondern beeinflussen auch die persönliche und spirituelle Entwicklung von Individuen.

Ein weiteres Beispiel ist die traditionelle Rollenzuweisung in Geschlechterfragen.

Oft wird erwartet, dass Frauen in bestimmten Berufen arbeiten oder häusliche Rollen übernehmen, während Männer in Führungspositionen angestrebt werden.

Solche Vorstellungen hindern Frauen daran , ihre beruflichen und finanziellen Ziele voll auszuleben.

Soziale Konventionen können ebenfalls einschränkend wirken.

Beispielsweise die Annahme, welche Kleidung „angemessen“ ist, basierend auf Geschlecht oder kulturellem Hintergrund.

Diese Normen beschränken individuelle Freiheiten in der Selbstdarstellung stark.

Die Existenz dieser Traditionen und ungeschriebenen Gesetze und ihre Diskriminierung tragen zur Aufrechterhaltung sozialer Ungerechtigkeit bei.

Diese Regeln, Traditionen und ungeschriebenen Gesetze behindern nicht nur individuelle Karrieren und persönliche Ziele aller Menschen, also nicht nur von Frauen.

Auch wenn Frauen als ein gutes Beispiel dafür genannt wurden.

Diese Regeln, Traditionen und ungeschriebenen Gesetze verfestigen auch weitreichende soziale Ungleichheiten nachhaltig.

Es ist daher dringend notwendig, diese Regeln, Traditionen und ungeschriebenen Gesetze zu hinterfragen und einen offenen Dialog zu führen, um diskriminierende Strukturen kurzfristig und langfristig zu ändern.

Die Realität zeigt nämlich, trotz Gesetzen wie dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bleibt die Diskriminierung aufgrund von Religion oder Weltanschauung ein Problem.

Im Alltag gibt es viele solcher Regeln zur „angemessenen“ Kleidung oder Verhaltensnormen am Arbeitsplatz, die oft ungerecht Frauen und Minoritäten diskriminieren.

Um echte Gleichberechtigung zu erreichen, ist es daher essenziell, diese ungeschriebenen Gesetze, die in unseren sozialen Konstrukten eingebettet sind, immer wieder ans Licht zu bringen, zu überdenken und so schnell wie möglich zu ändern.

Nationalismus die größte Bedrohung der Menschlichkeit

WFABW-Formel
We for a better World (WFABW)

Rechte und nationalistische Politik kann Flüchtlinge und Minderheiten in eine Spirale der Entmenschlichung und Diskriminierung treiben.

Die nationalistische Politik von Parteien wie der AfD (Alternative für Deutschland), CDU, CSU und FDP malt ein Bild von Flüchtlingen als Bedrohung, was zu einer nationalistischen Kultur der Angst und des Hasses und der Hetze führt.

Die Bundeszentrale für politische Bildung beschreibt, wie rechtsextreme Gruppen keine Gelegenheit auslassen, gegen Flüchtlinge zu agitieren, was oft in bedrohlichem Ausmaß geschieht.

Die ständige Diskriminierung und der soziale Druck können die psychische Gesundheit von Flüchtlingen erheblich beeinträchtigen.

Laut der Antidiskriminierungsstelle belasten subtile Formen der Diskriminierung die psychische Gesundheit sogar mehr als offene Anfeindungen.

Diese Belastungen führen in der Regel zu Depressionen und Angstzuständen, die durch soziale Isolation und fehlende Unterstützung verstärkt werden.

Unter dem Druck ständiger Repressalien und Diskriminierung können einige Flüchtlinge und Minderheiten in die Verzweiflung getrieben werden.

Die UNO-Flüchtlingshilfe warnt davor, dass Vorurteile das politische Klima vergiften und eine sachliche Diskussion unmöglich machen.

In extremen Fällen kann dies zu Radikalisierung führen, da die Betroffenen keinen anderen Ausweg sehen.

Powered by SUNO

Eine echte Willkommenskultur, die wirklich von Herzen kommt könnte helfen, diese negativen Auswirkungen zu mildern.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge betont die Bedeutung von Unterstützung und Integrationsangeboten, um Flüchtlingen den Start in ein neues Leben zu erleichtern.

Eine solche Kultur der Offenheit und Akzeptanz könnte helfen, die Kluft zwischen verschiedenen Gruppen zu überbrücken und eine inklusive Gesellschaft zu fördern.

Diese zugegeben dramatische Darstellung, die aber leider auch 1:1 zur dramatischen Entwicklung in Deutschland passt, zeigt eindeutig wie wichtig es ist, gegen diskriminierende Politik wie von Parteien wie der AfD vorzugehen.

Genau diese Art von Politik, die Nationalismus, Hass und Hetze gegen Migranten und Flüchtende verstärkt, die ist doch der Hauptgrund, warum es hauptsächlich zu Amokläufen und Anschlägen in Deutschland kommt, zumindest zu denen, die von Minderheiten ausgehen.

Dieser Beitrag ist ein Appell eine integrative Gesellschaft zu fördern, um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden aller Menschen in Deutschland zu schützen und das Risiko weiterer Anschläge und Amokläufe in Deutschland auf eine friedliche Art und Weise deutlich zu senken.