Diese Seite entspricht dem Stand von Montag, den 15. September 2025, um 10 Uhr, 54 Minuten und 30 Sekunden.
Stand: 15. September 2025, 10:54:30 Uhr.

Hand in Hand für Gaza in Aachen

Heute fand die Demo „Hand in Hand für Gaza“ bzw. Palästina statt, die gegen 18 Uhr am Rathaus in Aachen begann.

Die Veranstaltung wurde mit einer Kundgebung eröffnet, bei der mehrere Sprecherinnen über die unmenschlichen Zustände in Gaza sprachen.

Es wurde betont, dass nach wie vor keine Hilfslieferungen von Israel nach Gaza durchgelassen werden.

Die Demonstrantinnen bewegten sich in Paaren, sprichwörtlich „Hand in Hand“ im Demozug und wurden von einem Banner angeführt, während sie in Richtung Pontstraße am Super-C vorbei marschierten, bevor sie zum Ausgangspunkt zurückkehrten.

Während des Marsches hatte ich das Glück, eine sehr sympathische junge Frau ein wenig kennenlernen zu dürfen, die sich spontan dazu entschieden hatte, diesen Weg, mit mir zusammen zu gehen, trotz meiner Geh-Behinderung und die natürlich, genau wie ich ebenfalls Teilnehmer:in der Demo war.

Das Mitgehen an sich fiel mir persönlich aus körperlichen Gründen nicht leicht, aber ich bin stolz, dass ich es trotzdem geschafft habe.

Die Demo war sehr lautstark, mit den typischen Rufen der Demonstrierenden wie „Free, free Palestine“ und „Gaza hat kein Wasser, hat kein Brot…“, die die schlimmen Zustände sehr gut widerspiegeln und den Wunsch nach Hilfe für Gaza und Palästina zum Ausdruck bringen.

Die Teilnehmerinnen forderten u.A., dass endlich Hilfslieferungen durchgelassen werden.

Die Veranstaltung erfuhr großen Anklang und Aufmerksamkeit auf ihrer Route.

Ich hatte mir spontan auch einen kleinen Text einfallen lassen, der während der Demo gebrüllt wurde.

Obwohl ich nicht besonders kreativ beim Reimen war, kam er dennoch irgendwie gut an.

Die Demo war jedenfalls insgesamt sehr friedlich, hinterließ jedoch einen starken Eindruck und erfüllte definitiv ihre Aufgabe.

Rückblickend auf frühere Demos, an denen ich teilgenommen habe, habe ich festgestellt, dass die Zahl der Demonstrantinnen langsam wächst, was dieses extrem dringende Thema angeht, also den laufenden Genozid in Gaza und Palästina, nur um es klar auf den Punkt zu bringen.

Ich habe heute jedenfalls etwa 300 Teilnehmer:innen gezählt, was eine kleine Steigerung im Vergleich zu früheren Veranstaltungen bedeutet.

Das Jolla C2 ist eine datenschutzfreundliche Alternative

Unboxing Jolla C2 mit Sailfish OS5

Das Jolla C2 Smartphone ist eine hervorragende Wahl für Alle, die Wert auf Datenschutz legen und keine Lust mehr darauf haben eine Datenkrake mit sich herumzutragen.

So wie sie bei Google oder Apple leider in der Regel anzutreffen ist.

Obwohl das Jolla C2 als Linux-Smartphone mit dem innovativen Betriebssystem Sailfish OS5 (Linux) ausgestattet ist, bietet es überraschenderweise eine gute Unterstützung für Android-Apps.

Diese Apps können über alternative Stores wie F-Droid oder Aurora einfach installiert werden und laufen nahezu wie native Jolla-Apps aus dem Jolla Store.

Trotz dieser vielversprechenden Features gibt es zumindest aktuell leider auch noch einige Herausforderungen.

Unter anderem haben einige Android-Apps Schwierigkeiten, eine Internetverbindung über mobile Daten aufzubauen.

Dennoch bleibt das Betriebssystem vielversprechend und erhält weiterhin Updates für mindestens die nächsten fünf Jahre.

In der heutigen Welt, in der viele Unternehmen ihre Versprechen nicht wirklich einhalten, sondern viel mehr auf das Melken der Daten ihrer Kunden spezialisiert sind, ist es erfrischend zu sehen, dass Firmen wie Jolla den Wunsch vieler Menschen nach echten Datenschutz und Privatsphäre wirklich ernst nehmen.

Mit Sailfish OS5 und dem Jolla C2 wird dieser Wunsch in die Realität umgesetzt.

Das Betriebssystem selbst ist nicht nur funktional, sondern auch sehr modern, ästhetisch, benutzerfreundlich und ansprechend.

Leider bietet es aber zumindest aktuell noch keine wirkliche Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, wie vergleichsweise Android von Google oder iOS von Apple.

Jedenfalls hebt sich Sailfish OS5 aktuell durch ein wunderschönes Design ab und vermittelt einen frischen Eindruck, der Apple- oder Android-Geräte in den Schatten stellt.

Außerdem bietet es auch Bedienungskonzepte, die viel fortschrittlicher und benutzerfreundlicher sind als die ihrer Konkurrenten.

Einrichtung des Jolla C2 mit Sailfish OS5

Das Jolla C2 Smartphone ist daher aktuell eine unterstützenswerte Wahl für Alle, die einen starken Fokus auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit legen aber zumindest jetzt noch auch bereit für Kompromisse sind.

Ich finde jedenfalls, mit einer Kombination aus ansprechendem Design und praktischer Funktionalität stellt es aber auch jetzt schon eine ernsthafte Alternative zu herkömmlichen Smartphone-Anbietern dar.

„Danke an dieser Stelle nochmal an Jolla und die Jolla Community, aber auch dafür dass es dieses tolle mobile Betriebssystem (Sailfish) überhaupt gibt, dass es das C2 Smartphone gibt und dass es auch überhaupt ein Unternehmen (Jolla) in der Welt der Verbraucher gibt, dass den Wunsch vieler Menschen nach Datenschutz und Privatsphäre wirklich respektiert und vor Allem auch wirklich ernst nimmt!“

Das Video „Einrichtung des Jolla C2 mit Sailfish OS5“ gibt es auf YouTube auch in einer besseren Qualität (Externer Link): https://www.youtube.com/watch?v=QYuQ95YTsKg

Powered by SUNO

Ergänzung: Folgender einfacher Workaround ist aktuell in Sailfish OS 5 für ein Jolla C2 möglich für die Behebung von Problemen mit Android-Apps ohne eine Internetverbindung.

C2 mit 1 SIM Karte: App-Support deaktivieren, SIM 2 aktivieren, SIM 1 deaktivieren, SIM 1 aktivieren, SIM 2 deaktivieren und App-Support wieder aktivieren.

(Alternativ: SIM 2 aktivieren, SIM 1 deaktivieren, App-Support deaktivieren, SIM 1 aktivieren, SIM 2 deaktivieren und App-Support wieder aktivieren.)

C2 mit 2 SIM Karten: App-Support deaktivieren, SIM 1 deaktivieren, SIM 1 aktivieren, SIM 2 deaktivieren, SIM 2 aktivieren und App-Support wieder aktivieren.

Free Gaza Free Palestine

Powered by SUNO

Dieses neue KI Lied von Strusch.NET (auf Basis der Stimme von Michael Strusch) erobert die Herzen und Ohren von Menschen in Deutschland und der Welt.

Mit einer kraftvollen Botschaft ruft es dazu auf, den Genozid in Gaza nicht länger zu ignorieren und für einen schnellen Frieden in der Region zu sorgen.

Das Lied ist nicht nur ein wunderschönes musikalisches KI Werk, sondern ein Appell an die Menschlichkeit und Gerechtigkeit.

Mit der Veröffentlichung dieses Songs geht ein dringender Appell einher:

Es ist an der Zeit, dass diejenigen, die für das Leid verantwortlich sind, zur Rechenschaft gezogen werden.

Dieser musikalische Beitrag KI von mir (Michael Strusch) soll Menschen ermutigen, ihre Stimmen zu erheben und das Bewusstsein für die Missstände zu schärfen.

„Musik hat die Kraft, Barrikaden zu durchbrechen und Herzen zu bewegen.“

Dieses Lied ist daher ein entscheidender Schritt in Richtung Frieden und Gerechtigkeit für Gaza und Palästina.

Unterstützen Sie daher bitte auch Strusch.NET und lassen Sie diese Botschaft um die Welt gehen.

My Voice for Lalestina (Free Gaza Free Palestina)

Übrigens, ich bin nicht erst seit dem 07.08.2023 an diesem Thema dran, sondern schon mindestens seit dem 24.07.2014 (also vor meinem zweiten Leben) und eigentlich auch noch länger.

WDR 2 Arena im WDR 2 Radio zum Mitnehmen.