Diese Seite entspricht dem Stand von Donnerstag, den 16. Oktober 2025, um 16 Uhr, 15 Minuten und 19 Sekunden.
Stand: 16. Oktober 2025, 16:15:19 Uhr.

Das Ende aller Kriege auf der Erde

WFABW-Formel
We for a better World (WFABW)

In unserer heutigen Welt wird oft diskutiert, wie verschiedene Ideen und Überzeugungen das Verhalten von Menschen prägen.

Zwei der stärksten und gefährlichsten Ideen, die die Menschheit jemals hervorgebracht hat, sind Religion und Nationalismus.

Beide haben unzählige Konflikte, Hass und Verlust von Menschenleben verursacht.

Religiöse Überzeugungen haben im Laufe der Geschichte für viele Kriege und Auseinandersetzungen gesorgt.

Während Gläubige durch ihren Glauben zusammengeschweißt werden, können diese Überzeugungen auch dazu führen, dass Menschen sich gegeneinander wenden, oft aus einer Perspektive des „Wir gegen Sie“, was seit dem Beginn des Glaubens an Gott, Religionen und Staaten nur zu Gewalt und unzähligen Toten geführt hat, führt und vermutlich auch immer weiter führen wird.

Der Grund dafür ist, dass die Menschheit offenbar einfach nicht dazulernen will.

Denn ähnlich wie Religion beruht Nationalismus auf der Überzeugung, dass eine Nation über anderen steht.

Dieser Stolz auf das eigene Land kann zu einem Gefühl der Überlegenheit führen, das wiederum Konflikte mit anderen Nationen schürt.

Nationalismus hat in der Geschichte viele Kriege und Kämpfe um Territorium und Überlegenheit verursacht.

Die Vorstellung, an Länder und Nationen zu glauben, ist im Grunde nicht anders, als an Götter oder Religionen zu glauben.

Beide Konzepte erfordern eine Form von Loyalität und Identifikation, die zu Konflikten führen kann.

Um Frieden und Harmonie zu fördern und sogar Weltfrieden zu ermöglichen, ist es wichtig, die eigenen Ideologien, wie etwa den Nationalstolz und die Religion loszulassen, die Trennungen zwischen Menschen verursachen.

Das Überwinden von Landesgrenzen und die Vorstellung einer gemeinsamen Welt sind Voraussetzungen für das Verhindern künftiger Kriege.

Wahre Toleranz erlaubt es, dass Individuen verschiedene Überzeugungen haben, ohne dass eine Bewegung wie Nationalismus oder Religion die Menschen dazu bringen sollte, sich gegenseitig zu hassen oder zu töten.

Es ist wichtig, dass jede Person ihren eigenen Glauben hat, während wir als Gesellschaft zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen.

In einer Welt, die oft durch Hass und Konflikte geprägt ist, sollten wir anstreben, unsere Überzeugungen kritisch zu hinterfragen und eine inklusive Gemeinschaft zu schaffen, die die Vielfalt der Meinungen respektiert.

Nur so können wir eine friedliche und harmonische Zukunft sichern.

Doch das wird vermutlich niemals passieren, so lange wir von rechten Superreichen regiert werden, die an ihrer Idee von Staaten, also gigantischen Sklavenfarmen festhalten und die Menschen innerhalb dieser Sklavenfarmen, weiter daran glauben wollen, dass es das Beste sei ihre Sklavenfarm zu lieben und ggf. sogar im Krieg sein eigenes Leben dafür zu geben.

Also sein eigenes Leben zu opfern, für einen ausgedachten Gott, für einen ausgedachten Staat der wie ich sie nenne, für eine beliebige Sklavenfarm, die von Supereichen kontrolliert wird.

Powered by SUNO

Dabei wäre es so einfach.

Denn selbst die Sprachbarrieren, die mit den Staaten und Nationen entstanden sind, selbst das zu überwinden wäre doch eigentlich kein Problem für die Menschheit.

Es ist ja schließlich heute auch schon längst möglich, dass Menschen die verschiedene Sprachen sprechen, innerhalb einer Sklavenfarm (also innerhalb eines Landes) friedlich zusammen leben, daher könnten sie es doch ebenso innerhalb einer gemeinsamen Welt ohne Landesgrenzen.

Das Ergebnis wäre, es gäbe keine Kriege mehr, weil Kriege nur von Staaten und Religionen ausgehen können, die von Superreichen und ihren Interessen gesteuert werden.

Ist das wirklich so schwer zu glauben?

Der Egoismus und die Selbstbezogenheit

In einer Welt, in der Egoismus und Selbstbezogenheit zunehmend dominieren, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft hat.

Wenn Menschen nur auf ihr eigenes Wohl bedacht sind und sich nicht für die Probleme anderer interessieren, entsteht ein gefährliches Ungleichgewicht.

Dies führt zu einer oberflächlichen Empathie, die oft nur im engen Freundes- oder Familienkreis geäußert wird.

Die Folgen dieses selbstbezogenen Verhaltens sind gravierend und werden immer spürbarer.

Während die Schere zwischen Arm und Reich sich weiter öffnet, leiden die meisten Menschen unter den negativen Auswirkungen des Kapitalismus.

Es steht außer Zweifel, dass das Wohl einiger nur durch das Leid anderer ermöglicht wird.

Die Idee, dass jeder nur für sich selbst sorgt, führt nicht nur zu sozialen Spannungen, sondern schafft auch eine Kluft, die irgendwann unerträglich wird.

Der Kipppunkt, an dem die Mehrheit, die bereits in Not ist, gegen die, die es besser haben, aufbegehrt, steht kurz bevor.

Diese Herausforderungen, die durch das selbstbezogene Handeln entstehen, können nicht ignoriert werden.

Der ständige Druck, nur auf sich selbst zu schauen, birgt die Gefahr, dass sich diese Probleme auf die Einzelnen zurückfallen.

Irgendwann werden wir an einem Punkt angekommen sein, an dem die Konsequenzen nicht mehr übersehen werden können.

Im schlimmsten Fall führt dies zu einem dritten großen Weltkrieg, und das bestehende System wird ins Wanken geraten.

Es ist an der Zeit, dass wir uns bewusst werden, dass unser Handeln nicht nur uns selbst betrifft, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft hat.

Die Verantwortung füreinander trägt die Grundfeste einer lebenswerten Welt.

Selbst in Statistiken lassen sich diese Entwicklungen schon mehr als deutlich erkennen.

Im Jahr 2022 gaben 42,9 % der Befragten in Deutschland an, dass Egoismus der wichtigste Grund für den Rückgang des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist (Statista).

Es gibt sogar eine Umfrage, die festgestellt hat, dass Egoismus eine kennzeichnende Eigenschaft der jüngeren Generation ist (Statista).

Laut einem Artikel auf JSTOR, wird staatliche Sozialpolitik auf nationalem Egoismus basierend diskutiert und dieser Artikel besagt, dass die Gesellschaft im allgemeinen zunehmend egoistischer und selbstbezogener wird.

Lasst uns daher gemeinsam daran arbeiten, diese Missstände zu erkennen, zu benennen und aktiv dagegen anzugehen.

Die größten Übel, die zu diesen Zuständen geführt haben sind meiner Meinung nach Schönheitswahninfluencer, Selbstoptimierungscoaches und sektenartige Gruppen und Veranstaltungen, auf denen Menschen, zum Beispiel, lernen über Feuer zu laufen.

Wer etwas dagegen tun will, sollte nicht länger schweigen, denn genau das ist der beste Nährboden für den Faschismus der daraus erwächst und immer stärker wird.

Bis zu dem Punkt, an dem der Faschismus seine freundliche und bunte Maske des Kapitalismus fallen lässt und wieder sein wahres Gesicht zeigt.

Ab diesem Punkt wird es dann aber definitiv schon viel zu spät sein, dann erst, nicht mehr zu schweigen.

Powered by SUNO

Nur noch wenige Sekunden und dann ist Alles vorbei

In der heutigen Welt stehen wir vor einer beunruhigenden Realität: Führer, die über Atomwaffen verfügen, haben die Macht, das Leben auf unserem Planeten auszulöschen. Diese Macht, die wir ihnen gegeben haben, ist nicht nur eine Bedrohung für die Menschheit, sondern auch ein Spiegelbild unserer eigenen Entscheidungen und unseres Versagens, eine friedliche und sichere Welt zu schaffen.

Die Vorstellung, dass einige wenige Individuen die Fähigkeit besitzen, das Schicksal aller Lebewesen zu bestimmen, ist erschreckend. Diese Führer, oft von Machtgier und politischen Ambitionen getrieben, scheinen bereit zu sein, die Menschheit in den Abgrund zu stürzen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.

Powered by SUNO.

Es ist an der Zeit, dass wir uns fragen, wie viel Macht wir diesen Führern tatsächlich geben wollen. Die nukleare Bedrohung ist nicht nur ein militärisches Problem, sondern ein moralisches Dilemma, das uns alle betrifft. Wir müssen uns zusammenschließen, um eine Welt zu schaffen, in der Frieden und Zusammenarbeit über Angst und Zerstörung stehen.

Die Verantwortung liegt bei uns, den Bürgern der Welt, die Stimme zu erheben und für eine Zukunft zu kämpfen, in der das Leben geschätzt und geschützt wird, anstatt es durch die Launen von Machthabern zu gefährden.

Doch auch wenn die Menschheit, selbst jetzt, nicht endlich handelt und diesen wahnsinnigen Irren, die uns regieren, ihre Macht nimmt, selbst dann gibt es selbstverständlich immerhin noch Hoffnung, denn die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Powered by SUNO.

Doch eigentlich ist es doch wirklich eine Schande, dass Menschen einigen wenigen Irren unter ihnen (wenn nicht sogar den aller irrsten von Allen) wirklich die Macht geben, über alles Leben auf diesem Planeten Erde zu entscheiden, anstatt einfach mal dafür zu sorgen, dass es niemanden mehr geben kann, der über andere Menschenleben herrschen und entscheiden kann.

In diesem Sinne dann, Peace Leute…