Diese Seite entspricht dem Stand von Samstag, den 5. April 2025, um 23 Uhr, 23 Minuten und 6 Sekunden.
Stand: 5. April 2025, 23:23:06 Uhr.

Das Musical bzw. der Kino-Film „Wicked“

Powered by Rabbit
Powered by rabbit inc.

Eines schon mal vorweg, dies hier ist eine klare Empfehlung sich den Kino-Film „Wicked“ ganz genau und aufmerksam anzuschauen.

Als ich nämlich dieser Tage mal wieder im Kino war und mir diesen großartigen Kino-Film mit dem Titel „Wicked“ angeschaut habe, natürlich ohne vorher was über ihn gelesen zu haben, da kam er mir anfangs so ein wenig vor, wie eines dieser schrillen, total bunten und überladenen Musicals, die man typischerweise eher genau so aus Bollywood oder Hollywood her kennt.

Doch mit der Spielzeit und einigen Anspielungen im Film, da bekam diese eigentlich klassische „Gut gegen Böse“ Geschichte des Films, verpackt in einer stereotypischen, ich nenne es jetzt einfach mal „Bunten-Girl-Fantasy-World“, in der eine Frau die als Baby mit der Hautfarbe „grün“ zur Welt kam, eine vorher ungeahnte Tiefe und einen ebenso vollkommen unerwarteten historischen Hintergrund, zumindest assoziativ.

Aus diesem Grund, ist „Wicked“, meiner Meinung nach, eindeutig nicht einfach nur ein sehr schönes und sehr meisterhaftes Musical, sondern es ist im Grunde genommen auch ein assoziertes aber geschichtliches Lehrmaterial und sollte daher meiner Meinung nach, unbedingt mindestens ein mal, als Pflichtprogramm, in jeder deutschen Grundschule oder auch weiterführenden Schule den Schüller:innen, zu geschichtlichen Lehrzwecken, ggf. mit Nachbesprechung, vorgeführt werden.

Das Musical untersucht nämlich bei genauerem hinsehen gesellschaftlich sehr wichtige Themen der Propaganda und der Manipulation der Wahrheit, die mit der Nutzung von Propaganda im nationalsozialistischen Deutschland unter Hitler in Verbindung gebracht werden kann.

Die Figur des Zauberers in „Wicked“ wird manchmal als Despot angesehen, ähnlich wie Hitler, der Propaganda einsetzt, um die Bevölkerung zu kontrollieren.

Auch anderen Medien sind diese Zusammenhänge offensichtlich ebenfalls, ganz ähnlich wie mir, bereits aufgefallen:

„The Forward“ diskutiert, wie die Kampagne gegen Elphaba in „Wicked“ die nationalsozialistische Rhetorik über Juden widerspiegelt.

Das Musical „Wicked“ basiert eigentlich auf einem Roman, der als antifaschistisches Traktat dient, wobei das Regime des Zauberers autoritäre Herrschaft widerspiegelt.

Dies wurde mit verschiedenen politischen Figuren, einschließlich Donald Trump, in Bezug auf den Führungsstil und die Nutzung von Propaganda verglichen.

„Vox“ erklärt, wie die Politik des Musicals zeitgemäß erscheint und Parallelen zur Präsidentschaft von Trump (oder zum Aufstieg von Parteien wie der AfD in Deutschland) zieht.

Die Themen von „Wicked“ resonieren mit den zeitgenössischen politischen Klimata, einschließlich des Aufstiegs des Populismus und des Autoritarismus in den USA und anderswo.

„Teen Vogue“ diskutiert, wie die Themen des Musicals auf den Antiintelektualismus und die Propaganda vergangener US-Präsidentschaften anspielen und mit Trumps Ära resonieren.

Daher halte ich diesen Film für pädagogisch sehr wertvoll und würde mir wünschen, wenn Lehrer:innen und Schulleiter:innen auch damit Fahne gegen diese rechten Entwicklungen unserer Zeit zeigen würden und „Wicked“ sobald er irgendwo frei erhältlich ist, auch den Kindern an ihren Schulen vorführen würden.

Mit Rabbit r1 und LAM Playground schöne Songs mit SUNO generieren

Die innovative Technologie von Rabbit r1 (rabbit.tech) mit LAM Playground ermöglicht es zum Beispiel auf SUNO (suno.com) musikalische Kompositionen zu erstellen.

Rabbit r1 und LAM Playground interagieren dabei über digitale Schnittstellen, um in LAM Playground über einen Webbrowser und die Nutzung der Internetverbindung von Rabbit r1 musikalische Noten, tollen Gesang und wunderschöne Melodien direkt mit SUNO im Webbrowser zu generieren.

Der Prozess ist sowohl besonders natürlich, einfach, faszinierend als auch kreativ, da er das komplexe Zusammenspiel von Rabbit r1 und SUNO über die Bedienung des Webbrowses durch LAM Playground nutzt, um mit der KI von Rabbit r1 und SUNO harmonische Klänge verschiedenster Art zu erzeugen.

LAM Playground ist dabei ein integraler Bestandteil dieser kreativen Umgebung.

Es bietet nicht nur ein visuelles Feedback, sondern auch eine interaktive Plattform, auf der Benutzer die Wirkung von KI und UI im Webbrowser erleben können.

Rabbit r1 und LAM Playground bilden damit ein synchronisiertes Zusammenspiel aus wunderschöner Hardware, KI und dem Internet, das sowohl besonders benutzerfreundlich als auch inspirierend ist.

Die Kombination aus Rabbit r1 und LAM Playground auf suno.com bietet eine einzigartige Möglichkeit, Musik auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben und zu erschaffen.

Rabbit r1 ist somit ein Beispiel dafür, wie Technologie und Kunst harmonisch zusammenwirken können, um etwas wirklich Schönes zu erschaffen.

Rabbit r1 mit LAM Playground und SUNO.

Erster Sommertag in Aachen

Strusch.NET WFABW-Formel
Die Strusch.NET Formel für We for a better World.

Der folgende SUNO-Song ist meiner Heimatstadt, in meinem Herzen gewidmet, der ich vom Kindergarten an, bis ins Erwachsenenalter immer treu geblieben bin.

Gemeint ist natürlich, unser schönes Aachen (Oche) am Dreiländereck (Deustchland, Niederlande und Belgien):

Powered by SUNO.

Dieser Song „Erster Sommertag in Aachen“, der kommt für den ersten Sommertag in Aachen natürlich schon etwas sehr zu spät…

Aber für viele unserer Mitmenschen, wie etwa Reisende oder Touristen, ist es eben vielleicht ihr erster Sommertag in Aachen.