Diese Seite entspricht dem Stand von Donnerstag, den 16. Oktober 2025, um 16 Uhr, 32 Minuten und 23 Sekunden.
Stand: 16. Oktober 2025, 16:32:23 Uhr.

Alle politisch gewollten Kriesen dienen nur zur Ablenkung

Angesichts der komplexen Lage in der Welt entstehen vielfältige politische Spannungen und weltweite Kriege.

Führende Nationen wie die USA, Israel und Deutschland werden durch politisch gewollten und von Superreichen implizierten asozialen Nationalismus geprägt.

Israel begeht zum Beispiel weiterhin einen Genozid in Gaza und errichtet nun auch noch Konzentrationslager, unterstützt von den USA.

Diese aggressive und menschenfeindliche Politik ist klar im Kontext einer breiteren zionistischen Ideologie zu sehen.

Währenddessen in Deutschland die Regierung durch selbstgemachte Krisen versucht unter Anderem auch davon abzulenken, werden durch den deutschen Waffenhandel und politische Verstrickungen die globalen Geschehnisse nicht unwesentlich verstärkt.

Der Fokus auf diese politischen Manöver verzerrt die Sicht auf die eigentlichen Probleme, die wir als Gesellschaft und Weltgemeinschaft zu bewältigen haben.

In Deutschland fehlt es, bis auf in Parteien wie „Die Linke“ oder in anderen linken und kommunistischen Parteien und Gruppierungen an einer klaren Haltung gegen extrem rechte und rassistische Narrative, was die gesellschaftliche Stabilität nicht nur gefährdet sondern auch aktiv zerstört.

Diese Tendenzen, die von Parteien wie CDU, CSU und SPD vorangetrieben werden, sind nicht nur eine Schande, sondern eine direkte Bedrohung demokratischer Werte.

Dieser Rechtsruck, ganz im Sinne der AfD, ist nicht nur eine nationale Angelegenheit, sondern spiegelt sich weltweit wider.

Menschenverachtende und menschenfeindliche Politiken, die gegen fundamentale Menschenrechte verstoßen, werden einfach stillschweigend hingenommen oder sogar von CDU, CSU und SPD gefördert.

Diese Entwicklungen zeigen ein verheerendes Spannungsfeld in der internationalen und nationalen Politik.

Das Recht des Stärkeren wird zum einzig gültigen Kriterium, während Werte wie Gerechtigkeit und Menschlichkeit in den Hintergrund gedrängt werden.

Es ist an der Zeit, diese Probleme nicht nur offen zu thematisieren, sondern auch klar zu bekämpfen und in den sozialen Medien sowie in jeder diskutierenden Plattform entschlossen als Solche zu nennen.

Nie wieder jetzt doch wieder?

Alligator Alcatraz (Trump)

In den letzten Wochen gab es Berichte über eine US Einrichtung, die als „Alligator Alcatraz“ in Florida bezeichnet wird und einem „Konzentrationslager“ ähnlich wie im Dritten Reich ähneln soll.

Diese Einrichtung wird aktuell von politischen Kommentatoren und Organisationen wie der ACLU kritisiert und als Einwanderungshaftlager beschrieben.

Abgesehen davon gibt es aber auch Berichte über ähnliche „EU Projekte“ an den europäischen Außengrenzen.

Es sind jedoch aktuell noch keine glaubwürdigen Beweise vorhanden, die extreme Behauptungen unterstützen, wie etwa die Existenz von Öfen zur Verbrennung von Menschen.

Trotzdem gibt es aber auch viele Stimmen die so etwas behaupten und daher ist dieser Beitrag als Hinweis auf diese warnenden Stimmen gemeint.

Viele Mitmenschen wissen ja bekanntlich selbst, sehr gut, das zahlreiche Gerüchte und vermeidliche Verschwörungstheoriehen von damals, „Edward Snowdon läßt grüßen“, leider schon längst bittere Realität geworden sind.

Aber alleine auch schon aus dem historischen Hintergrund von Deutschland kann ein solches Thema, daher zuminndest aus meiner Sicht, nicht einfach stillschweigend ignoriert werden.

Daher auch hier dieser Video-Beitrag von mir.

Der Begriff „Konzentrationslager“ wurde übrigens ursprünglich im kolonialen Kontext verwendet, bevor er mit dem Holocaust assoziiert wurde.

Der Missbrauch von Menschenrechten, insbesondere im Zusammenhang mit Einwanderungsmaßnahmen und zahlreichen Inhaftierungen in den USA, unterstreicht die Notwendigkeit der Wachsamkeit gegenüber aktuellen Entwicklungen.

Wie Rechte andere Menschen manipulieren

In einer vielfältigen Gesellschaft gibt es oft Menschen, die in schwierigen Lebensphasen oder in Momenten der Einsamkeit nach Zugehörigkeit suchen.

Rechts gesinnte Personen nutzen geschickt diese verwundbaren Zustände aus, um neue Anhänger zu gewinnen.

Sie agieren besonders freundlich und aufmerksam, indem sie kleine Gnadenakte vollbringen, die den Bedürftigen kurzfristige Unterstützung bieten.

Diese Taktiken ähneln oftmals denen von religiösen Gemeinschaften oder traditionsreichen Vereinen, die mit Gemeinschaftsgefühl und/oder Hilfe zur Selbsthilfe werben.

Die christliche Kirche bzw. auch alle anderen Religionen und Vereine machen es im Grunde genommen genau so, genau auf die selbe Art und Weise.

In der Regel verfolgen alle Religionen und traditionsreichen Vereine auch fast immer nationalistische Ziele bzw. rechte Ziele und/oder Ziele von Superreichen, weil sie genau wie andere rechtsgesinnte Menschen und/oder Organisationen auf Ritualen und Traditionen basieren, die ihren Ursprung in der Ordnung, Vereinheitlichung, Gewinnung und/oder dem Erhalt von Macht begründen.

Powered by SUNO

Eine der Hauptstrategien ist die Nutzenmaximierung, indem sie den Menschen, die sich in einer Krisensituation befinden, auf subtile Weise das Gefühl geben, dass ihre ideologischen Ansichten sie unterstützen und retten können, schaffen sie eine Bindung.

Das Ziel sind nicht nur die Stimmen und die Zustimmung der Menschen, sondern auch eine Ideologisierung, die sie in das rechte politische Lager hineinführt.

Die Gefahr dieser Praxis ist, dass sie das exponentielle Wachstum extremistischer und menschenfeindlicher Ideologien fördert.

Durch die Manipulation und den emotionalen Einfluss gewinnen sie nicht nur an Einfluss, sondern verbreiten auch hasserfüllte politische Haltungen, die jegliche Form der Diversität ablehnen und Minderheiten als minderwertig betrachten.

Dies betrifft beispielsweise auch Menschen mit Behinderungen, die aus dieser Perspektive ausgeschlossen und benachteiligt werden.

Rechts gesinnte Ideologien tendieren dazu, einen starken Egoismus zu fördern, der die Bedürfnisse des Kollektivs ignoriert, solange sie dem eigenen Interesse nützen.

Neunundneunzig Prozent der Betroffenen dieser rechten „Hilfe zur Selbsthilfe“ merken nichts von dieser Strategie und werden somit mehr oder weniger langsam aber sicher zu Mitläufern von rechten Parteien wie der AfD, bzw. stark nach rechts gerückten Parteien CDU, CSU, SPD oder den Grünen.

Diese Dynamik steht übrigens in direktem Widerspruch zu einer inklusiven Gesellschaft, in der das Wohl aller Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren Lebensumständen, im Vordergrund stehen sollte.

Der Rechtsruck in der Politik stellt eine ernstzunehmende reale Gefahr für die Demokratie dar und kostet unzählige Menschenleben.

Politische Akteure und Gesellschaft müssen die manipulativen Strategien erkennen, um zu verhindern, dass extremistische Ideologien an die Macht kommen.

Die Vorstellung eines neuen, autoritären Regimes, das sich auf Vorurteile und Hass stützt, muss mit allen Mitteln bekämpft werden.