Diese Seite entspricht dem Stand von Freitag, den 31. Oktober 2025, um 19 Uhr, 32 Minuten und 18 Sekunden.
Stand: 31. Oktober 2025, 19:32:18 Uhr.

Liebe und Zusammenhalt

WFABW-Formel
We for a better World (WFABW)

In einer Welt, in der Hass und Spaltung oft überhandnehmen, ist es entscheidend, dass wir als Gesellschaft Liebe und Verständnis teilen.

Indem wir die tiefen Zusammenhänge erkennen, die unsere Welt zusammenhalten, können wir die Mechanismen verstehen, die versuchen, uns zu trennen.

Viele Menschen scheinen derzeit die Welt spalten zu wollen, mit dem Ziel, entweder die Kontrolle über Andere zu erlangen oder die Kontrolle über Andere weiterhin zu behalten.

Es ist nun jedoch letzten Endes an der Zeit, diesen Kräften entgegenzutreten und ihnen die Macht zu entziehen, die sie so lange hatten.

Wahre Stärke liegt im Zusammenhalt.

Wenn Menschen füreinander da sind und sich unterstützen, wird eine positive Welle des Wandels in Gang gesetzt.

Anstatt uns gegenseitig zu bekämpfen, sollten wir die Liebe über den Hass stellen und gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten.

Doch aktuell sehen wir noch, dass es einige wenige einflussreiche Superreiche sind, deren Gier unermesslich geworden ist und die dafür sorgen, dass die Welt so funktioniert, wie sie gerade ist.

Sie ist sehr ungerecht, mit Gesetzen von Menschen gegen Menschen gemacht.

Die Gier hat es diesen wenigen Superreichen ermöglicht, eine immense Macht zu erlangen, wodurch sie Andere unter Kontrolle halten können, durch Geld und Einfluss.

Deshalb ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen und klar zu kommunizieren, dass diese Art von Macht und Kontrolle nicht akzeptabel ist.

Wir müssen als Menschheit in eine andere Richtung gehen, in der nicht nur einige wenige im Überfluss leben, sondern alle Menschen die Möglichkeit haben, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.

Powered by SUNO

Darum, lasst uns endlich gemeinsam für Frieden und Harmonie auf der Welt auf friedliche Art und Weise kämpfen und sicherstellen, dass Liebe und Mitgefühl die treibenden Kräfte unserer Gesellschaft sind.

Der Pinguin meines Lebens

Der Film Der Pinguin meines Lebens ist nicht nur ein unterhaltsames Kunstwerk, sondern basiert auf einem literarisch und pädagogisch wertvollen Buch, daher sollte dieser Film um es vorweg zu sagen, meiner Meinung nach, unbedingt auch allen Kindern in allen Grundschulen und auch in weiterführenden Schulen von Lehrkräften gezeigt werden.

Der Film, unter der Regie von Peter Cattaneo und basierend auf dem Buch „The Penguin Lessons“ von Tom Michell, erzählt die Geschichte eines englischen Lehrers, Tom, der in den 1970er Jahren nach Argentinien geht, um an einem Jungeninternat in Buenos Aires Englisch zu unterrichten.

Während seiner Zeit dort adoptiert er einen Magellan-Pinguin, den er nach einem Urlaub in Punta del Este, Uruguay, mitbringt.

Diese ungewöhnliche Freundschaft wird zum Katalysator für persönliches Wachstum und Veränderung.

Der Pinguin dient nicht nur als Haustier, sondern auch als symbolisches Medium, das die Schüler und Lehrer zu neuen Erkenntnissen führt und das Bewusstsein für politische und gesellschaftliche Veränderungen schärft.

Dies geschieht vor dem Hintergrund der politischen Unruhen und des aufkommenden Militärregimes in Argentinien.

Meiner Meinung nach, sensibilisiert dieser Film die Zuschauer*innen für die Gefahren des Faschismus und deren Folgen.

Powered by SUNO

Die Botschaft, dass wir aktiv gegen Ungerechtigkeiten und Diskriminierung eintreten müssen, solange wir die Möglichkeit dazu haben, ist von entscheidender Bedeutung.

Es ist wichtig, dass wir erkennen, dass Momente des Schweigens und der Untätigkeit letztlich zu einem Punkt führen können, an dem es zu spät ist, um etwas zu ändern.

Daher appelliere ich an alle Lehrkräfte und Schulen: Zeigt diesen Film, diskutiert seine Themen und öffnet die Augen der zukünftigen Generationen, bevor es zu spät ist.