Diese Seite entspricht dem Stand von Donnerstag, den 16. Oktober 2025, um 14 Uhr, 16 Minuten und 43 Sekunden.
Stand: 16. Oktober 2025, 14:16:43 Uhr.

Obdachlose durch erzwungene Injektionen gegen ihren Willen getötet

Obdachlose durch erzwungene Injektionen gegen ihren Willen getötet

Ein Moderator von Fox News, Brian Kilmeade, hat eine umstrittene Äußerung gemacht, in der er vorschlug, dass obdachlose Menschen durch erzwungene Injektionen gegen ihren Willen getötet werden sollten, weil sie für mit meinen Worten gesagt für das vorherrschende kapitalistische System nichts wert sind.

Dafür hat er sich dann später entschuldigt und seine Bemerkung als „extrem kaltherzig“ (man könnte auch sagen „rechts“) bezeichnet.

Dieses Ereignis wurde in mehreren seriösen Quellen berichtet, unter anderem in der CNN (Externer Link) und der New York Times (Externer Link).

Es ist also kein Fake News, sondern eine tatsächliche Kontroverse, die stattgefunden hat!

Dieser sogenannte Journalist bzw. Moderator von „Fox News“ (vergleichbar mit dem Sender „NiUS“ in Deutschland) äußert aber eine Sichtweise, die leider von vielen Menschen mit rechten Überzeugungen geteilt wird, was durch das Erstarken der AfD bei den letzten Wahlergebnissen in Deutschland verdeutlicht wird.

Schätzungsweise 50 Prozent (also jede:r Zweite) aller Menschen in Deutschland, CDU, CSU und SPD Wähler mit eingerechnet, haben eine solche rechte Einstellung, die oft mit gefährlichen und entmenschlichenden Ansichten verbunden ist.

Woran diese rechten Menschen jedoch in ihrem Menschenhass nicht denken, ist Folgendes.

Sie selbst sind auch genau die Menschen, die sie bekämpfen.

Denn die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz bedroht Arbeitsplätze (nicht nur in Deutschland sondern weltweit) und wird zu einer sozialen Instabilität führen.

Kombiniert mit den von der rechten Politik angestrebten Aushöhlungen der sozialen Sicherungssysteme, vielen Dank an dieser Stelle an Friedrich Merz (CDU / CSU), wird dies viele Menschen in prekäre Situationen bringen.

Gerade und auch diese rechten Menschen selbst.

Der vorherrschende Kapitalismus und die von Superreichen propagierte Ideologie entsprechen in Wirklichkeit aber nicht den wahren Werten menschlichen Lebens, sondern sind einfach nur extrem kaltherzig, also rechts und somit auch unfassbar dumm.

Es ist essenziell, dass wir sicherstellen, dass alle Menschen ein lebenswertes Leben führen können und dass humanitäre Werte über kapitalistische Interessen gestellt werden.

Wir müssen daher jetzt handeln und zwar bevor die Superreichen auf die Idee kommen, dass sie geschätzt etwa 90 Prozent aller Menschen, weltweit, nicht mehr brauchen.

Superreiche haben Roboter und KI, die selbst heute, das weiß ich, sehr viele Menschen arbeitslos machen können.

Daher werden diese Superreichen, meiner Meinung nach, früher oder später ganz sicher kein Problem damit haben, geschätzt etwa 90 Prozent der Menschheit, durch zum Beispiel eine neue Pandemie (gegen die sie dann aber selbst geimpft sind) oder durch von ihnen weltweit eingeleitete Kriege (bzw. einen Dritten Weltkrieg) auszurotten.

Gaza (bzw. Palästina) lässt an dieser Stelle grüßen, denn die Menschen in Gaza werden ja schließlich gerade auch von Rechten, im gerade laufenden Genozid, durch Israel ausgerottet.

Doch warum tun sie das genau?

Aus puren Hass natürlich und ganz einfach auch deshalb, weil sie die einzigen, auf diesem Planeten sind, die die Macht dazu haben das zu tun und das offenbar sogar jetzt gerade arrangieren bzw. von ihren „Wir dienen Deutschland – Dienern“ (durch die Bundeswehr und in anderen Ländern eben entsprechend von andere Kriegs-Köpfen) ausführen lassen.

Aber auch aus dem Grund, weil sie es einfach können und weil diese 90 Prozent der Menschheit für sie genau so wenig Wert sind wie eben diese obdachlosen Menschen es für Rechte wie Brian Kilmeade und Wähler der AfD, CDU, CSU , … sind.

Powered by SUNO

Schwarze Särge und die laute Stille gegen den Genozid in Gaza

Am 13. September 2025 startete gegen 16:00 Uhr am Elisenbrunnen in Aachen eine sehr bewegende und sehr emotionale Demonstration für ein Ende des Genozids im Gaza-Streifen und Gaza-City.

Zahlreiche Berichte thematisierten die aktuellen Menschenrechtsverletzungen, die unter anderem durch die israelische Regierung und die IDF begangen werden.

Symbolisch wurden mehrere schwarze Särge vom Elisenbrunnen zum Bushof getragen, über die Bondellstraße in Aachen, bis zum Kugelbrunnen, wo eine weitere emotionale Zwischen-Kundgebung stattfand.

Etwa 250 traurige Gesichter der Teilnehmer:innen, darunter auch viele Menschen die ihre Familien und Angehörigen in diesem Genozid verloren haben, waren dort anwesend.

Viele Tränen wurden dort aus sehr verständlichen Gründen vergossen.

Nach der Zwischen-Kundgebung am Kugel-Brunnen setzte sich der Demonstrationszug dann zurück zum Elisenbrunnen in Bewegung, durch die Einkaufsstraße von Aachen, wieder begleitet von berührender Musik, während die Demonstrant:inn:en im Takt der Musik klatschten.

Diese mystische Stimmung sorgte für Gänsehaut und zog die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich.

Zwischen-Kundgebung am 13.09.2025 am Kugelbrunnen in Aachen

Wieder zurück, am Elisenbrunnen angekommen, gab es auch eine Schlusskundgebung.

Hier wurde erneut auf die begangenen Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen hingewiesen, mit dem Appell, nicht aufzugeben und jeden Tag über die Geschehnisse zu sprechen und dies mit anderen zu teilen.

Denn wir als Teilnehmer:innen dieser Demo sind der Atem, der die Menschen in Gaza am Leben erhält.

Powered by SUNO

Die Illusion der Gerechtigkeit

In einer Welt, in der uns ständig versichert wird, dass harte Arbeit belohnt wird und jeder die gleichen Chancen hat, offenbart sich bei näherer Betrachtung eine ganz andere Realität.

Das Versprechen des sozialen Aufstiegs durch Fleiß und Engagement steht in krassem Widerspruch zu den tatsächlichen Machtverhältnissen unserer Gesellschaft.

Dieses Essay beleuchtet kritisch die Strukturen, die eine kleine Elite begünstigen, während die Mehrheit der Bevölkerung mit zunehmenden wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist.

Von der extremen Vermögenskonzentration in Deutschland über fragwürdige politische Führungsstile bis hin zu internationalen Konflikten.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

Eine winzige Minderheit von 0,6% der deutschen Bevölkerung besitzt 45% des Gesamtvermögens.

Die reichsten 10% vereinen sogar 63% des nationalen Vermögens auf sich.

Der höchste Wert unter den „Big Four“ der EU.

Diese extreme Konzentration steht in direktem Zusammenhang mit der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland, die sich in allen Lebensbereichen manifestiert.

Besonders dramatisch zeigt sich diese Ungleichheit im deutschen Rentensystem. 61% der Rentner erhalten weniger als 1.200 € netto monatlich aus der gesetzlichen Rente.

Die Inflation wird voraussichtlich steigen.

Das ist ein Betrag, der angesichts steigender Lebenshaltungskosten kaum zum Leben reicht.

Etwa 3,2 Millionen ältere Deutsche (ab 65 Jahren) sind von Altersarmut bedroht, was etwa einem Sechstel aller Rentner entspricht.

Die Armutsrisikoquote für ältere Menschen liegt bei alarmierenden 19,40% (Stand Dezember 2024).

Während die Regierung kleine Anpassungen vornimmt, wie die für 2025 geplante Rentenerhöhung um 3,74%, bleibt das grundlegende Problem aber weiterhin bestehen:

Das aktuelle „Rentenniveau“ in Deutschland beträgt nur 48% des durchschnittlichen Monatsgehalts.

Dies zwingt viele Rentner dazu, trotz Erreichen des Rentenalters weiterzuarbeiten, um finanziell über die Runden zu kommen.

Die demografische Entwicklung verschärft diese Problematik zusätzlich.

Bis 2030 werden die deutschen Babyboomer in den Ruhestand gehen, was die Altersabhängigkeit im Vergleich zum Jahr 2000 etwa verdoppeln wird.

Trotz dieser absehbaren Krise hat die Regierung versprochen, weder die Altersrenten zu kürzen, noch die Rentenbeiträge zu erhöhen oder das Rentenalter über die aktuellen Pläne hinaus anzuheben.

Alles nur „Bla bla bla“.

Denn es ist ein Versprechen, das angesichts der strukturellen Probleme kaum haltbar erscheint.

Die Diskrepanz zwischen dem Wohlstand der Superreichen und der prekären Lage vieler Rentner ist ein Paradebeispiel für die systematische Ungerechtigkeit unseres Wirtschaftssystems.

Während die Vermögen der Reichsten zwischen 2017 und 2021 erheblich zunahmen, da das durchschnittliche Haushaltsnettovermögen stieg um 83.600 € auf 316.500 €, wo hingegen fast 690.000 Senioren Grundsicherungsleistungen beziehen müssen, um überhaupt überleben zu können.

Aber Trumps politische Rhetorik, in den USA, hat sich laut einer Studie, die neun Jahre seiner Reden analysierte, dramatisch verändert und zeigt einen starken Anstieg gewalttätiger Sprache.

Bis 2024 hatte seine Verwendung gewalttätiger Rhetorik die fast aller anderen demokratischen Politiker übertroffen.

Diese zunehmend „dunkle“ und „harte“ Sprache, die von populistischen und nationalistischen Tönen geprägt ist, steht jedoch seit der Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler nicht mehr so extrem im Kontrast zur eigentlich vermeintlich gemäßigten deutschen Politik.

Aber auch die internationale Bühne wird zunehmend von Konflikten geprägt, bei denen wirtschaftliche Interessen und Machtpolitik im Vordergrund stehen.

Der Gaza-Palästina-Konflikt hat zwischen Oktober 2023 und Mai 2025 laut UNRWA mindestens 53.655 palästinensische Leben gefordert, darunter mindestens 200 Kinder.

Über 2 Millionen Menschen in Gaza wurden mehrfach gewaltsam vertrieben, während Israel jegliche Hilfe für den nördlichen Gazastreifen eingestellt hat und dort offenbar wirklich ein Genozid verübt wird.

Die humanitäre Krise hat erschreckende Ausmaße angenommen:

Bei einem tragischen Vorfall wurden mindestens 51 Palästinenser getötet, während sie auf UN- und kommerzielle Hilfstransporte warteten.

Berichten zufolge wird Hunger als Kriegswaffe eingesetzt und israelische Streitkräfte haben 53% der religiösen und kulturellen Stätten in Gaza beschädigt, von denen viele als Zuflucht genutzt wurden.

Etwa 80% des Gazastreifens stehen unter aktiver militärischer Evakuierung.

Parallel dazu hat Israel die „Operation Rising Lion“ gegen den Iran gestartet, die auf die nuklearen Fähigkeiten des Landes abzielt.

Diese Operation umfasst die Bombardierung von Nuklearanlagen, Angriffe auf militärische Einrichtungen und gezielte Angriffe auf Privatresidenzen hochrangiger iranischer Beamter.

Israel hat die Operation als Präventivschlag gegen eine „existenzielle Bedrohung“ gerechtfertigt und den nationalen Luftraum geschlossen, Schulen geschlossen und soziale Zusammenkünfte verboten.

Grund dafür ist, der Iran reichert derzeit Uran auf 60% an, was deutlich über den 3,67% liegt, die im JCPOA (Joint Comprehensive Plan of Action) erlaubt sind.

Obwohl die US-Geheimdienste einschätzen, dass der Iran derzeit KEINE Atomwaffe baut, scheint der israelische Geheimdienst eine andere Perspektive zu haben.

Ende 2024 konnte der Iran potenziell genug waffenfähiges Uran für 5-6 Bomben in weniger als zwei Wochen produzieren.

Aber auch Russland spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle in den globalen Konflikten. Im Jahr 2024 gewannen russische Streitkräfte 4.168 Quadratkilometer Territorium und machten erhebliche Fortschritte in der Region Donezk.

Quasi auch als Präventivschlag, ähnlich die Israel.

Der anhaltende Angriff auf die Ukraine ist Teil einer breiteren geopolitischen Strategie, die darauf abzielt, die Nachkriegsordnung zu revidieren.

Mit strategischen Allianzen mit China, Iran und Nordkorea (das über 10.000 Soldaten zur Unterstützung russischer Streitkräfte entsandte) hat Russland seinen Einfluss in Teilen des Globalen Südens ausgebaut.

Diese internationalen Konflikte offenbaren ein System, in dem Machtpolitik und wirtschaftliche Interessen über Menschenleben und humanitäre Werte gestellt werden. Die Rolle Deutschlands in diesen Konflikten bleibt ambivalent.

Einerseits werden Waffenlieferungen an Konfliktparteien kritisiert, andererseits werden wirtschaftliche Beziehungen zu autoritären Regimen aufrechterhalten und auch Waffen geliefert, wenn es den eigenen wirtschaftlichen Interessen dient.

Trotz des Bildes von Deutschland als wirtschaftlich prosperierendes Land zeigen die Statistiken eine andere Realität: 20,9% der Bevölkerung (17,3 Millionen Menschen) waren 2022 von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen.

Diese Zahlen stehen in krassem Widerspruch zum Reichtum der Superreichen und werfen die Frage auf, warum in einem der wohlhabendsten Länder der Welt so viele Menschen am Rande der Gesellschaft leben.

Obwohl Deutschland im europäischen Vergleich eine leicht unterdurchschnittliche Einkommensungleichheit aufweist, gehört es in Bezug auf Vermögen zu den ungleichen Ländern der entwickelten Welt.

Besonders besorgniserregend ist die Situation der älteren Bevölkerung.

Von 2006 bis 2016 stieg die Altersarmut in Deutschland von 4,5 auf 5,6 Millionen Menschen.

Die schrittweise Anhebung des Rentenalters von 65 auf 67 Jahre für nach 1967 Geborene, die bis 2029 abgeschlossen sein soll, wird die Situation weiter verschärfen.

Absurde Diskussionen über eine mögliche weitere Anhebung des Rentenalters in Deutschland auf 70 Jahre werden jedoch geführt, angetrieben durch die alternde Bevölkerung, den dramatischen Arbeitskräftemangel und die Unterfinanzierung der Rentenkassen.

Nur 13% der Rentner arbeiten nach Erhalt ihrer ersten Altersrente weiter, während 64,7% innerhalb von 6 Monaten nach Erhalt ihrer ersten Rente aufhören zu arbeiten.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Mehrheit der Menschen im Rentenalter nicht aus freien Stücken weiterarbeitet, sondern aus finanzieller Notwendigkeit.

Die deutsche Regierung arbeitet zwar an der Zusammenführung verschiedener Rentensysteme, um die Altersversorgung zu sichern und garantiert das Rentenniveau bis 2031 bei 48%, doch diese Maßnahmen reichen nicht aus, um die grundlegenden strukturellen Probleme zu lösen.

Das System steht vor demografischen Herausforderungen, die kontinuierliche Reformen erfordern.

Die Diskrepanz zwischen dem Wohlstand der Superreichen und der prekären Lage vieler Deutscher wirft die Frage auf:

Warum wird nicht entschiedener gegen die Vermögenskonzentration vorgegangen?

Warum werden keine effektiven Maßnahmen ergriffen, um eine gerechtere Verteilung des Wohlstands zu gewährleisten?

Die extreme Konzentration des Reichtums in den Händen weniger steht im direkten Widerspruch zum demokratischen Ideal der Chancengleichheit und untergräbt das Versprechen, dass harte Arbeit zu Wohlstand führt.

Powered by SUNO

Grund dafür ist, dass die politische Führung in Deutschland, seit der Wiedervereinigung, es versäumt hat, diese strukturellen Probleme anzugehen und verharrt stattdessen in einem Zustand der Handlungsunfähigkeit, der letztendlich den Status quo bewahrt.

Die internationalen Konflikte, an denen Deutschland direkt oder indirekt beteiligt ist, spiegeln ein System wider, in dem wirtschaftliche Interessen und Machtpolitik über humanitäre Werte gestellt werden.

Es ist an der Zeit, das System grundlegend zu hinterfragen und Alternativen zu entwickeln, die eine gerechtere Verteilung des Wohlstands ermöglichen.

Dies erfordert nicht nur politischen Willen, sondern auch ein Umdenken in der Gesellschaft.

Wir müssen uns von der Illusion verabschieden, dass der freie Markt oder gar der Kapitalismus zu einer gerechten Verteilung führt und stattdessen aktiv Maßnahmen ergreifen, um die Macht der Superreichen zu begrenzen und ein System zu schaffen, das allen Menschen ein würdevolles Leben ermöglicht.

Warum akzeptieren wir ein System, das so offensichtlich ungerecht ist?