Diese Seite entspricht dem Stand von Mittwoch, den 9. April 2025, um 10 Uhr, 56 Minuten und 16 Sekunden.
Stand: 9. April 2025, 10:56:16 Uhr.

Ein Aufruf zur Solidarität

Erhöhung der Kaltmiete
Erhöhung der Kaltmiete

So Kinder, Weihnachten und die Nächstenliebe sind nun wieder Vergangenheit, denn das neue Jahr ist nun endlich da!

Daher erhöhen auch die allermeisten Vermieter vielerorts kräftig die Kaltmieten und sorgen damit zusätzlich, zu den allgemeinen massiven Verteuerungen in allen Lebensbereichen aber auch für weitere massive gesellschaftliche Spannungen in Deutschland.

Ein Appell an Vermieter für Verantwortung und Solidarität

Mieterhöhungen sind für viele Haushalte ein sensibles Thema, das nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Konsequenzen nach sich zieht.

Besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und wachsender sozialer Ungleichheit sind sie ein Brennpunkt der öffentlichen Diskussion.

Mieterhöhungen und ihre sozialen Folgen

Steigende Mieten treffen in der Regel vor allem einkommensschwächere Haushalte.

Eine Mieterhöhung ist dabei nicht nur eine finanzielle Belastung, sondern führt häufig zu einer weiteren Verschärfung der sozialen Ungleichheit.

Nicht nur in städtischen Gebieten, wo bezahlbarer Wohnraum ohnehin knapp ist, kann dies sogar die Verdrängung von Menschen aus ihren angestammten Vierteln zur Folge haben.

Diese Entwicklung hat weitreichende negative Auswirkungen auf das gesellschaftliche Klima.

Verstärkung sozialer Spannungen

Mieterhöhungen führen dazu, dass immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Besonders Haushalte mit niedrigem Einkommen sind hiervon betroffen. Dies verschärft die bereits bestehende Kluft zwischen Arm und Reich und fördert soziale Spannungen.

Eine größere Ungleichheit in der Gesellschaft fördert nicht nur das Gefühl der Unzufriedenheit, sondern auch das Entstehen von radikalen politischen Strömungen, bis hin zu Amok-Läufen oder anderen verherenden Gewaltausbrüchen einzelner Mitmenschen.

Verdrängung aus gewohnten Lebensumfeldern

In Ballungsräumen ist bezahlbarer Wohnraum besonders rar.

Mieterhöhungen können dazu führen, dass Menschen gezwungen sind, ihre gewohnten Viertel zu verlassen, um in günstigere Gegenden zu ziehen.

Das hat nicht nur Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch auf die kulturelle und soziale Struktur der betroffenen Stadtviertel.

Diese Entwicklung gefährdet den sozialen Frieden und verringert die Vielfalt in den Nachbarschaften, was langfristig zu einem Verlust des Zusammenhalts führt.

Politische und gesellschaftliche Instabilität

Die Auswirkungen von Mieterhöhungen sind nicht nur auf das direkte Umfeld der Mieter beschränkt.

Eine zunehmende Zahl von Menschen, die sich durch hohe Mieten benachteiligt fühlen, driftet in radikale politische Lager ab (wie z.B. zur AfD), was diesen verheerenden gesellschaftlichen Effekt der sozialen Ungerechtigkeit, dann wiederum durch die grundlegende politische Grundhaltung solcher (rechter) Parteien noch weiter verstärkt und nachhaltig verschärft.

Das Vertrauen in soziale und staatliche Institutionen schwindet, was zu Protesten und politischem Widerstand führen kann.

In extremen Fällen destabilisiert dies das gesellschaftliche Klima nachhaltig.

Viele Auswirkungen davon sind heute schon längst gesellschaftlich spührbar, nachvollziehbar und auch in Zahlen messbar.

Wachsende soziale Ungleichheit

In einer Gesellschaft, die von wachsender Armut und ungleichen Lebensbedingungen geprägt ist, nimmt die soziale Solidarität ab.

Dies untergräbt das Gefühl des Zusammenhalts und führt zu einer allgemeineren Verschlechterung des sozialen Klimas.

Ein landesweites Problem, das sich durch immer weiter steigende Lebenshaltungskosten noch verschärft und zu extremer und nachhaltiger gesellschaftlicher Spaltung führt.

Die Verantwortung der Vermieter

Vermieter sind sich oft nicht der weitreichenden Auswirkungen bewusst, die ihre Entscheidungen auf das gesellschaftliche Klima haben.

Eine Mieterhöhung sollte daher immer unter Berücksichtigung der sozialen Verantwortung und der aktuellen Lebensumstände der Mieter vorgenommen werden.

Vermieter tragen also je nachdem nicht nur zur wirtschaftlichen Stabilität bei, sondern auch zur sozialen Kohäsion der Gesellschaft.

Die Rolle der Vermieter in einer gerechten Gesellschaft

Vermieter haben die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zu einer gerechten Gesellschaft zu leisten.

Anstatt Mieter zusätzlich zu den ohnehin steigenden Lebenshaltungskosten noch weiter zu belasten, könnten sie einen verantwortungsvolleren Umgang mit Mietpreiserhöhungen finden.

Dies könnte beispielsweise durch minimalistische Erhöhungen oder sogar durch das Einfrieren der Mieten geschehen.

Verantwortung für den sozialen Frieden

Vermieter spielen eine wichtige Rolle beim Erhalt des sozialen Friedens. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Mieterhöhungen fördert nicht nur das Vertrauen zwischen Vermietern und Mietern, sondern trägt auch zu einer stabileren, solidarischeren Gesellschaft bei.

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und sozialer Spannungen ist es wichtig, dass Vermieter ihre Verantwortung ernst nehmen!

Daher ist dies hier ein Aufruf zur Solidarität

Denn Mieterhöhungen sind mehr als nur eine wirtschaftliche Entscheidung – sie haben direkte Auswirkungen auf das gesellschaftliche Klima.

In einer Zeit, in der die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht und die Lebenshaltungskosten in vielen Bereichen steigen, ist es entscheidend, dass alle Akteure, darunter auch Vermieter, Verantwortung für den sozialen Frieden übernehmen!

Ein fairer und solidarischer Umgang mit Mietpreiserhöhungen kann nicht nur das Vertrauen zwischen Mietern und Vermietern stärken, sondern auch zur Stabilität und Kohäsion der Gesellschaft beitragen.

Die Verantwortung liegt bei uns allen, gemeinsam eine Gesellschaft zu gestalten, in der bezahlbarer Wohnraum für alle zugänglich bleibt und soziale Spannungen abgebaut werden.

Vermieter, die diesen Weg gehen, leisten einen entscheidenden Beitrag zur Förderung einer gerechteren und stabileren Gesellschaft und die Vermieter, die diesen Weg nicht gehen, die leisten eben ihren entscheidenden Beitrag zur Destabilisierung dieses Landes.

Mietsteigerung – Ein stiller Schrei

Aber jetzt mal Alle die Hand auf’s Herz

Wen wundert es denn noch, dass Deutschland den Bach runter geht und immer mehr schlimme Dinge passieren?

Alles hat seine Ursachen und fast alle diese Ursachen, für alle diese schlimmen Dinge, die auf dem Planeten Erde so passieren, die haben eben fast Alle immer mit der Gier von Menschen zutun, die eh schon viel mehr von Allem haben als (fast alle Mieter bzw.) fast alle Anderen, also die nicht wirklich reichen Menschen…

„Die PARTEI“ wählen, denn sie ist sehr gut!

„Die PARTEI“ (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative) – der einzige politische Anbieter, der das Wort „Verantwortung“ konsequent ignoriert, aber dafür umso mehr mit starker Kritik und mit Humor glänzt.

In einer Welt, in der Politiker ihre Wähler oft mit leeren Versprechungen und noch leereren Wahlkampfreden hinhalten, bietet „Die PARTEI“ endlich das, was wir alle brauchen:

Ein Programm ohne Lügen, weil sie einfach gar nichts versprechen.

Pure Ehrlichkeit, die sich kaum ein anderer traut.

Keine Gesetze, keine Umsetzungsversprechen, nur Anklagen (in Form von Kritik) verpackt in und mit Satire in Reinform.

Denn mal ehrlich: Wer will schon total verlogene Politik wie bisher in Schland, wenn man auch ein Comedy-Programm haben kann?

Die PARTEI, sie ist sehr gut!
Die PARTEI, sie ist sehr gut!

Argumente gegen andere Parteien:

AfD: Die AfD ist wie ein schlechter Witz, der immer wieder erzählt wird, aber niemand lacht.

Warum sich von solchen dumpfen Parolen den Tag verderben lassen, wenn man bei „Die PARTEI“ eine geballte Ladung Satire bekommt, die den Wahnsinn der Realität zeigt, ohne ihn noch schlimmer zu machen?

Hinweis: Nazis töten! (Das ist nur Aufklärung…)

CDU/CSU: Wer bei der CDU/CSU an Veränderung denkt, muss sich wie in einer Zeitmaschine wähnen.

Man geht in das Jahr 1985, und kommt 2025 wieder raus – aber mit den gleichen langweiligen und nutzlosen Ideen, die Allen (außer den Superreichen) das Leben immer etwas mehr vermiesen.

Statt sich in der Vergangenheit zu verlieren, kann man bei „Die PARTEI“ den Blick in eine Zukunft voller Humor wagen.

Vielleicht ohne Lösung, aber dafür wenigstens mit einem Lächeln!

Hinweis: Die CDU/CSU ist übrigens die Partei, die für das ganze Chaos in Schland verantwortlich ist, dass Merkel uns hinterlassen hat und wenn Sie glauben, mit Merz oder Amthor könnte es jemals besser werden, dann kennen Sie die CDU/CSU aber noch nicht!

SPD: Die SPD spricht ständig von „Mehr Gerechtigkeit“, aber niemand weiß, wo sie diese eigentlich verstecken.

Wahrscheinlich im Keller zusammen mit den guten alten Zeiten!

Hinweis: Die SPD ist übrigens die Partei die hauptsächlich für Armut per Gesetz in Schland verantwortlich ist (Hartz4, Bürgergeld, Agenda2010 und Agenda2030)!

Während die SPD in der sozialen Gerechtigkeit nur im Kreis rennt, bringt „Die PARTEI“ wenigstens Abwechslung und Lachen in den politischen Alltag.

Man weiß halt, was man bekommt – und das ist in dieser Welt manchmal schon ein Geschenk.

Außerdem würde direkt nach einem Wahlsieg der SPD, sowieso das kollektive „WIR“ vergessen einsetzen und dann könnte man Schland komplett auch wieder vergessen.

Grüne: Die Grünen haben den Klimaschutz zur obersten Priorität erklärt – und sind dabei so ernst, dass man sich fragt, ob sie das Klima retten oder gleich die Lebensfreude der Menschen abschaffen wollen.

Bei „Die PARTEI“ gibt’s auch Umweltschutz – aber ohne das Gefühl, dass der Spaß dabei auf der Strecke bleibt.

Wer braucht schon strenge Regeln, wenn man auch einfach gemeinsam leben und lachen kann?

Zugegeben, mit den Grünen würde Schland vermutlich zumindest umweltfreundliche Kriegsführung betreiben!

FDP: Wer war das nochmal?

Ahja, D-Day natürlich!

Stimmt, die FDP (eine Reichenpartei) verspricht Steuererleichterungen – als ob wir alle in einer Welt leben würden, in der von den Reichen noch Steuern gezahlt werden würden.

Diese Steuerparadies-Visionen sind so utopisch wie die Vorstellung, dass die FDP tatsächlich mal eine sozialere Politik betreiben könnte.

Also warum weiterhin noch irgendwelche Lügner wählen?

Jetzt mal im ernst, bevor ich ernsthaft einer dieser verlogenen Parteien meine Stimme geben würde, da würde ich eher noch mal in die Kirche gehen und mir da vom Pfarrer was vorlügen lassen…

Ich in der Kirche, nein, absolut undenkbar!

Warum sich also weiterhin mit so unrealistischen Vorstellungen abgeben, wenn man bei „Die PARTEI“ wenigstens ganz offen sagen kann: „Wir haben keine Ahnung, aber es wird lustig“?

Powered by SUNO

Fazit: Wenn Sie genug von den immer gleichen politischen Alpträumen haben, die einem das Gefühl vermitteln, in einer Endlosschleife aus Angst, Hass, Hetze und Langeweile zu leben, dann ist „Die PARTEI“ Ihre Rettung.

„Die PARTEI“ bietet eine Zukunft, die so unfassbar unterhaltsam ist, dass sie fast schon wie Realität aussieht – aber nur fast.

Wer braucht schon Lösungen, wenn man Lachen als Lösung hat?

Deswegen: Wenn auch Sie „Die PARTEI“ bei der Bundestagswahl 2025 unterstützen wollen, dann klicken Sie bitte auf folgenden externen Link: https://www.die-partei.de/btw25/ (externer Link).

Klicken Sie bitte anschließen auf die Landesliste (externer Link) ihres Wahlkreises.

Drucken Sie die entsprechende Landesliste (externer Link) aus und füllen Sie sie ordentlich aus.

Optional: Faxen Sie diese Landesliste, dann an sich selbst.

Nicht optional: Senden Sie die ordentlich ausgefüllte Landesliste (externer Link) abschließend, per Post, an die ensprechende Adresse des betreffenden Wahlkreises und wählen Sie am 23. Februar 2025 bitte „Die PARTEI“!

Vielen Dank im Namen der Demokratie in Schland!

Zum Tag der Deutschen Einheit

Strusch.NET WFABW-Formel
Die Strusch.NET Formel für We for a better World.

Der folgende Song ist ein ganz besonderer Song zum Tag der Deutschen Einheit.

Dieser Song greift nämlich nicht nur diesen wunderschönen Anlass, voller Freude und Frieden auf, dem er auch gewidmet ist, sondern er erweitert diesen großartigen Gedanken hinter diesem Anlass noch weiter.

Daher ist dieses Lied auch nicht auf deutsch, wie man es vielleicht erwarten würde, sondern auf englisch.

Dieser Song wurde aber auch gemacht, um die Menschen die ihn hören zum Nachdenken anzuregen, zum Nachdenken über den Weltfrieden zum Beispiel.

Zum Nachdenken, über eine vereinigte Menschheit, die sich nicht länger durch Grenzen, Diskriminierung, Bürokratie und staatliche Freiheitseinschränkungen, von einander abspalten lassen will.

Ja, dieser Song soll Sie anregen zum Nachdenken.

Zum Nachdenken über eine Menschheit, die nicht länger von der Politik oder religiösen Anführern gegeneinander aufgehetzt wird.

Zum Nachdenken, über eine Menschheit die in Frieden und Harmonie, zusammen in eine wirklich gute gemeinsame Zukunft ohne Kriege will.

Zum Nachdenken, über eine schöne Zukunft, die wir mit diesem schönen Gedanken im Kopf, vielleicht auch ernsthaft, für alle Menschen und Lebewesen, wahr werden lassen können.

Powered by SUNO.

Laden Sie sich bitte diesen Song hier gerne auch kostenlos herunter und teilen Sie ihn gerne auch mit der Welt weiter!